Marienkirche
Taufstein und Altarplatte der im gotischen Baustil errichtete Hallenkirche mit drei gleich hohen Schiffen, die ein „westfälisches Quadrat“ von ca. 15 x 15 m ergeben, stammen aus der Kirche des untergegangenen Dorfes Trende im Tal. Monumentale Wandmalereien (Darstellung des Christophorus, Anbetung der Heiligen Drei Könige) waren Jahrhunderte übertüncht.

Jetzt sind sie freigelegt und restauriert. Sieben ca. 400 Jahre alte Grabplatten der Familie von Stockhausen sind im Eingangsbereich zu sehen. Die barocken Prunksärge der Familie befinden sich im Museum für Sepukralkultur in Kassel. Das zentrale Fenster im Chor zeigt in moderner Gestaltung die Lebensstationen Christi (Gestaltung: H. G. von Stockhausen).
Geöffnet: Ende April–Oktober: 9 –18 Uhr
Führungen: Harald Schmidt, Tel.: 05675 749918