Kirchen und Klöster
10 Ergebnisse
Altstädter Kirche
Hofgeismar
Die im 12. Jahrhundert begonnene ehemalige Stiftskirche „Unserer Lieben Frau“ ist heute eine der bedeutendsten Hallenkirchen in Hessen.
DetailsEhemalige Benediktiner-Abtei Helmarshausen
Bad Karlshafen
Die Überreste der ehemaligen Benediktiner-Abtei sind stumme Zeugen der schillernden Geschichte des Stadtteils Helmarshausen. Im Mittelalter beherbergte sie eine Malschule und Goldschmiedewerkstatt von europäischer Bedeutung.
DetailsEvangelische Kirche St. Georg
Immenhausen
Die Immenhäuser Stadtkirche ist dem Heiligen St. Georg geweiht. Nach der Zerstörung des Vorgängerbaus 1385 wurde sie ab 1409 im spätgotischen Baustil wieder errichtet.
DetailsEvangelische Kirche St. Johannis
Immenhausen
Die Gründung der Dorfkirche St. Johannis in Holzhausen reicht in die romanische Epoche zurück, urkundlich erwähnt wird das Gotteshaus erstmals 1428.
DetailsHugenottenkirche Carlsdorf
Hofgeismar
Die Hugenotten-Fachwerkkirche in Carlsdorf wurde in den Jahren 1699 bis 1704 errichtet und ist täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
DetailsHugenottenkirche Schöneberg
Hofgeismar
Schöneberg wurde im Jahre 1699 für zugewanderte französische Glaubensflüchtlinge gegründet. Schon kurze Zeit später, in den Jahren 1705 und 1706, wurde im Ortszentrum die Hugenottenkirche erbaut.
DetailsKatholische Kirche St. Peter
Hofgeismar
Am ehemaligen Stadteingang Kasseler Tor wurde die Kirche in den Jahren 1897/98 als neugotischer Backsteinbau nach den Plänen von G. C. Kegel errichtet.
DetailsMarienkirche
Trendelburg
Taufstein und Altarplatte der im gotischen Baustil errichtete Hallenkirche mit drei gleich hohen Schiffen, die ein „westfälisches Quadrat“ von ca. 15 x 15 m ergeben, stammen aus der Kirche des untergegangenen Dorfes Trende im Tal. Monumentale Wandmalereien (Darstellung des Christophorus, Anbetung der Heiligen Drei Könige) waren Jahrhunderte übertüncht.
DetailsNeustädter Kirche
Hofgeismar
Nach Grundsteinlegung 1341 wurde zunächst der massive Westturm mit seinen 1,50 m dicken Mauern fertiggestellt und der restliche Kirchenbau im frühen 15. Jahrhundert vollendet.
DetailsWallfahrtskirche Gottsbüren
Trendelburg
Eine Bluthostie und der Fund eines Leichnams waren 1330 Auslöser der Wallfahrt nach Gottsbüren, das mitten im Reinhardswald liegt.
Details