Zum Content springen Zur Navigation springen

Achtung!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte updaten Sie ihren Browser um die Usability zu verbessern.
Märchenhafte Unterkünfte finden
Wann
Pfeil rechts
Gäste 2 Personen
Erwachsene
Kinder
confirm
Auf einen Blick

Steckbrief Naturpark Reinhardswald

Hier geben wir euch einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten des jungen Naturpark Reinhardswald, z.B. über die Organisation, Größe, Schutzgebiete, Mitglieder und Kooperationspartner.

  • Gründung des Naturpark-Trägervereins (e.V.): Mai 2017
  • Anerkennung und Ausweisung des Naturparks: November 2017
  • Einrichtung der Geschäftsstelle: Januar 2018
  • Größe des Naturparks: 44.851 Hektar
  • Schutzgebiete auf Naturpark-Fläche
    • Naturschutzgebiete: > 1.270 ha Fläche verteilt auf 18 Gebiete
    • Flora-Fauna-Habitate (FFH-Gebiete): > 6.140 ha Fläche verteilt auf 11 Gebiete
    • Landschaftsschutzgebiete: > 3.960 ha Fläche
    • Wald mit Erholungsfunktion: > 10.440 ha Fläche
    • Schutzgebiete (insgesamt): > 18.260 ha Fläche
  • Landschaftsräume: Reinhardswald, Diemeltal, Bramwald, Wesertal

Der Naturpark ist als Verein organisiert. 9 Kommunen (darunter drei Kommunen mit einer assoziierten Mitgliedschaft) sowie der Landkreis Kassel und HessenForst sind Mitglieder im Verein und tragen diesen u.a. finanziell. Sie sind an der Umsetzung verschiedener Projekte des Naturparks beteiligt. Der Vorstand des Naturparks ist außerdem maßgeblich an der strategischen Ausrichtung beteiligt und gibt Ziele vor, die die Geschäftsstelle entsprechend bearbeitet und umsetzt. Dabei steht immer eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Mitgliedern und Geschäftsstelle im Vordergrund, die geprägt ist durch regelmäßigen Austausch. Außerdem bestehen darüber hinaus diverse Kooperationen, die an der Arbeit des Naturparks mitwirken.

Naturpark-Reinhardswald-grafische-Karte-2021
Übersichtkarte Naturpark Reinhardswald mit Highlights  - © Naturpark Reinhardswald e.V.