Burgruine Grebenstein
Von weither sichtbar thront die Burgruine Grebenstein über der gleichnamigen Fachwerkstadt.
Die Burgruine Grebenstein thront über der Fachwerkstadt Grebenstein auf dem gut 250 Meter hohen Burgberg. Bereits in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts wurde die ursprüngliche Anlage erbaut. Anders als viele mittelalterliche Burgen, hatte die Burg Grebenstein keinen Bergfried. Als Wohnbau besaß sie den Palas. Dieser war ein großer langgestreckter Bau, dessen 1. Obergeschoss wahrscheinlich als Aufenthalts- und Speiseraum für die Burgmannen und die Gäste bestimmt war.
Noch heute sind die Außenmauern des 37 Meter langen, 12 Meter breiten und 13 Meter hohen Palas (Saalbau) fast vollständig erhalten. Die Anlage ist von einem noch teilweise erhaltenen Burggraben umgeben, die Vorburg und die Gräben sind allerdings nur noch zu erahnen.
Denklehrpfade (Eco Pfade) führen Euch von der historischen Altstadt Grebenstein auf den Burgberg. Über eine Stahltreppe gelangt Ihr zur Aussichtsplattform auf dem oberen Mauerwerk. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf die Stadt mit ihren Wehrtürmen (Eulen- und Jugfernturm) sowie auf Teile des Naturparks Reinhardswald.
Die restaurierte Burgruine ist heute frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden.